Die Ausbildung zum Begleithund fördert den Gehorsam des Hundes. Diese Sportart ist für alle Hunde geeignet, welche Arbeitsfreude, eine gute Führigkeit und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Der Hundeführer benötigt Freude am exakten und konsequenten Arbeiten mit seinem Hund. Er sollte bereit sein auch unter der Woche das erlernte zu üben und zu festigen.
Die Begleithundeprüfung umfasst die Nasenarbeit, die Unterordnung sowie die Führigkeit. Weitere Infos dazu auf http://tkgs.ch
Das Begleithundetrainig umfassen die folgnden drei Übungsgruppen:
Die Übungsdaten und Übungszeiten werden analog der Familienbegleithunde (ohne Anmeldung) geführt.
Neu-Anmeldungen sind nach Absprache möglich.
Jeweils Sonntagvormittag um 10.00 Uhr.
Neu-Anmeldungen sind nach Absprache möglich.
Jeweils Montagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Neu-Anmeldungen sind nach Absprache möglich.